ADAS Frontkamera Reinigung
Die Frontkameras der Fahrerassistenzsysteme befinden sich häufig im oberen Bereich hinter der Windschutzscheibe. Damit die Kameras ein zuverlässiges Bild liefern können, ist die Frontscheibe stets sauber zu halten. Scheibenwischerarme mit integrierten Reinigungsdüsen (Nassarm) eignen sich hervorragend, um sicherzustellen, dass die Kamera ungehindert arbeiten kann. Das Wasser wird präzise genau auf die zu reinigende Fläche versprüht, um eine effiziente Reinigung und mit reduziertem Wasserverbrauch auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Dabei können Standard-Wischerblätter verwendet werden. ARaymond entwickelt, testet & produziert innovative Düsensysteme, die direkt in den Wischarm integriert werden.
- Die Düsenkette des Nassarms wird während der Entwicklungsphase ausgiebig getestet und zusammen mit dem Kunden auf eine optimale Reinigungsleistung abgestimmt.
- Vollautomatisierter und werkseigner Montageprozess mit Qualitätskontrollen aller Prozessschritte, einschließlich 100% Spritzbildprüfungen per HD-Kamera.
Video ansehen


Reinigung von ADAS Hochpräzisionskameras und Sensoren
Mit der ständig wachsenden Nachfrage nach FAS und autonomen Fahrsystemen steigt die Zahl verbauter Kameras und Sensoren in Fahrzeugen stetig an. Die Fahrzeuge sind schon heute mit vielen Zusatzsystemen ausgestattet, weshalb platzsparende und innovative Lösungen eine immer größere Bedeutung gewinnen. ARaymond entwickelt und fertigt kompakte, flexible und einfach integrierbare Reinigungslösungen für Kameras und Sensoren, die sich selbst in die komplexesten Einbausituationen einfügen lassen.
- Düsen mit sehr geringer Aufbauhöhe und präzisem Sprühstrahl
- Wahlweise integrierte und somit platzsparende Komponenten wie Rückschlagventile
- Unser Standardkomponenten Baukastensystem gewährleistet Designflexibilität, gute Übertragbarkeit und damit Kosten & Zeiteffizienz


Düse mit sehr geringer Aufbauhöhe, vollintegriert in den Kofferraumgrifftaster
Eigens entwickelte Validierungsmethodik der Reinigungsleistung
Die Anforderungen an die Reinigungsleistung von ADAS-Kameras und Sensoren steigen ständig an. Das interne ARaymond Prüflabor stellt sicher, dass unsere Kunden mit unseren Produkten stets eine optimale Reinigungsleistung erzielen!
- Standardschmutz und weitere Schmutzformeln werden mit einem speziellen Prozess auf die ADAS-Sensoren Prüflinge appliziert, um anschließend die Reinigungseffizienz bei verschiedenen Drucklevel, Sprühzeiten, Positionierungen und Luft-/Wasser Reinigungssequenzen zu testen.
- Die Reinigungseffizienz wird mit Hochgeschwindigkeitskameras berechnet.
- Die Ergebnisse werden verwendet, um die Produktspezifikationen ständig zu verbessern.
Unser internes Labor arbeitet eng mit dem Projektteam zusammen, indem es wertvolle Informationen zu Komplettsystemanforderungen teilt und dabei an neuen Systemstandards mitarbeitet.

All-in-One-Reinigung für Kameras in autonomen Fahrzeugen
Das Dual Medien Düsensystem kombiniert eine Flüssigkeitsdüse mit einer Luftdüse. Der Wasserstrahl entfernt Schmutz und Verunreinigungen, während der Luftstrahl anschließend restliche Wassertropfen entfernt. Mehrere Auslassöffnungen ermöglichen die vollflächige Abdeckung der gesamten Kameralinse.

LiDAR-Integration, -Schutz und -Reinigung
Wir entwickeln und fertigen Befestigungssysteme zur Integration von LIDAR Sensoren, mit Zusatzfunktionen wie Crashschutzfeature und Reinigungssystem, die auf den ARaymond Expertisen beruhen, um somit die Gesamtleistung des Systems zu steigern.
- Eine robuste, verstellbare Halterung hält sowohl den LiDAR Sensor als auch die Reinigungsdüsen in Position.
- Ein mechanisches Sicherheitssystem zieht das LiDAR bei einem Aufprall mit geringer Geschwindigkeit automatisch zurück, um Schäden am eigentlichen Sensor.
- Die Teleskop-Reinigungsdüsen sind bei Nichtgebrauch nicht sichtbar.
- Elektromagnetische Ventile minimieren die Reaktionszeiten und somit auch die Gesamtdauer eines Reinigungszyklus.
- Tubes and routing management components are carefully selected Schläuche und Komponenten für die Leitungsführung werden sorgfältig ausgewählt.
- ARaymond Leitungshalter sorgen für eine sichere und dauerhafte Befestigung.

Elektromagnetische Ventile für eine effiziente Sensorreinigung
Autonome Fahrzeuge sind auf äußerst leistungsfähige Reinigungssysteme angewiesen, um Systemausfälle zu vermeiden. Elektromagnetische Ventile, oder E-Valves, können die Funktionszeit von Kamera- und LiDAR Sensoren erheblich verlängern. Bei ARaymond haben unsere Ingenieure E-Valves mit kurzen Reaktionszeiten entwickelt, die sich sowohl für niedrige als auch für hohe Drücke einsetzen lassen
Elektromagnetisches Auf-/Zu-Ventil
Diese Ventile ermöglichen eine schnelle Reinigung mit reduziertem Wasserverbrauch. Sie sind sowohl Wasser als auch mit Luft kompatibel. E-Valves können entweder unmittelbar vor der Düsen oder als Verteiler an einer zentralen Stelle im Fahrzeug positioniert werden, um die Flüssigkeit möglichst effizient auf mehrere Reinigungspunkte aufzuteilen. Medien Ein- und Auslässe sowie der elektrische Stecker können aufgrund des Baukastensystems einfach an die gewünschten Kundenanforderungen angepasst werden.

Electromagnetic switch valves
Die 3/2 E-Valves eignen sich ideal für eine selektive Reinigung. Sie vereinfachen die Leitungsverlegung, reduzieren die benötigte Gesamtleitungslänge, die Anzahl der Pumpen und senken somit den Stromverbrauch. Das 3/2 Wegeventil kann zwischen zwei verschiedenen Auslässen umschalten, wobei einer der beiden Auslässe stets geöffnet bleibt. Schaltbare E-Valves sind kompakt, leicht und eignen sich auch für kleinste Bauräume.
